3. Misterion - Naturerbe
Das Museumhaus Semič – außergewöhnliche Darstellung der Karstwelt, Höhle Vrlovka – zahlreiche Lernfäden
Im Museumshaus Semič befindet sich das Naturzentrum von Bela Krajina, dass die umfassendste Präsentation der Karstwelt in der südöstlichen Region Sloweniens anbietet. Es beherbergt die lokale Museumsammlung, das Naturzentrum von Bela Krajina, ein Hochzeitssaal und das Touristenbüro Semič.
Im Erdgeschoss des Museums befindet sich die lokale Museumssammlung, die den Besuchern die Geschichte von Semič und die umliegenden Orte sowie das Leben ihrer Bewohner von der prähistorischen Zeit bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs erzählt.
Im Untergeschoss des Museums befindet sich eine ambiental präsentierte Weinbausammlung mit Verkostungsraum.
Das Naturzentrum von Bela Krajina bringt Besuchern die Karstwelt näher. Die Inhalte werden unter Berücksichtigung moderner Museumsstandards präsentiert, sind interaktiv, pädagogisch, erlebnisvoll und auf schutzbedürftige Gruppen zugeschnitten.
Bela Krajina ist ein heißer Tipp, wenn man die Artenvielfalt Sloweniens kennenlenrnen möchte – es ist ein Land, das im Vergleich mit seiner Gesamtlandesfläche eine der größten Lebewesenreichtümer in ganz Europa hat.
Neben dem schwarzen Grottenolm wird besonderes die Höhlenmuschel KONGERIJA (congeria jalzici) vorgestellt, die einzige wahre Höhlenmuschel der Welt. Sie hat über 50 Millionen Jahre durchgemacht. Um sich leichter vorzustellen, wann das war, kann man als Richtline die Zeit nehmen, in der die Dinosaurier ausgestorben waren. Selbst für die Höhlenmuschel dachte man zuerst, sie sei ausgestorben.
Die Muschelschale wurde in der Quelle von Krupa in 1970 entdeckt. Die ersten lebenden Tiere wurden während des Tauchens in der Quelle in 2010 gefunden. Das ist die einzige Lagerstätte Sloweniens! Darüber hinaus kann man selten ein Land in Europa finden, das sich mit der congeria jalzici auf der Liste der Höhlentiere rühmen kann!
In unmittelbarer Nähe befindet sich der Lehrgarten von Dr. Derganc. Er ist in fünf Bereiche eingeteilt:
Wiesen-Obstplantage (Großbäume, die der Kulturlandschaft und Landschaft ein schönes Aussehen verleihen, sie erhalten die biologische Vielfalt und das Gleichgewicht der Lebewesen in der Natur, sowie einheimische und ältere Sorten und bieten eine abwechslungsreiche Palette von Aromen), andere Obstarten (es sind über 72 Pflanzen verschiedener Obstarten gepflanzt, einen besonderen Platz im Lehrgarten haben die Beerenfrüchte), Heilkräuter (die älteste Art von Arzneimitteln), Weinbau (unter den Kulturpflanzen werden Reben von den Einwohnern am meisten geschätzt), nützliche Tiere im Obstgarten (der Lerngarten weist auch auf die Bedeutung der Artenvielfalt hin, da es in den Baumkronen Unterschlupf und Nahrung für viele lebende Organismen gibt).
-Divji potok (Wildbach)– eine versteckte Perle der Natur. Ein wunderbarer Spaziergang am Wildbach oberhalb des Dorfes Srednja vas bei Črmošnjice zeigt uns, wie der Wildbach auf dem dominierenden Dolomitsteinfundament ein sehr dynamisches und malerisches Flussbett erstellte, voller Wasserfälle, Teiche und Stromschnellen. Der Bach fließt meist durchgehend durch den Wald. Nach etwa 3,5 km sintflutartigem Zeichenstrom fließt er in die Črmošnjičica.
Die Besonderheit des Wildbaches ist die Ausscheidung von Tuffstein. Der Tuffstein ist ein Sedimentgestein, das aus kalziumkarbonhaltigem Wasser ausgeschieden wird. Es wird auf Moos und anderer Vegetation abgelagert und schafft Stromschnellen, Wasserfälle und andere Barrieren im Flussbett. Mit der Ausscheidung von Tuffstein ändern sich die Schwellen und Wasserfälle ständig und wachsen. Höhere Stürze führen zu größerer Macht, um so auch Teiche zu schaffen. Der Wildbach mit seiner Umgebung ist ein wichtiger Lebensraum für die wassergebundenen Tierarten und Pflanzen. Zu den typischsten gehören der Bachkrebs und der Feuersalamander. Entlang des Baches leben auch Wasseramsel, Gebirgsstelze; in den Baumkronen finden wir den Specht und viele andere Singvögel. Die vorherrschenden Laubbäume sind Buche und Hainbuche. Im Unterholz wachsen viele Kräuterarten wie Bärlauch, Knotenblumen und Hahnenfußgewächse.
Die benutzerfreundliche und lustige Mobilapp CŠOD MISIJA wird Sie mit dem Wissen über den Wildbach und seine Umgebung füllen.
-Die Vrlovka Höhle: das geomorphologische Naturdenkmal, früher das neolithische Heiligtum, ist heute eine wichtige archäologische Fundstelle, bewohnt von acht Fledermausarten.
- Einzigartiges Süßwasseraquarium am Ufer des Flusses Korana in Karlovac. Die Welt der über 1000 Arten von Fischen, Krebstieren, Vegetation, die durch den Flussstrom von der Bergquelle bis zum Abfluss in das Tiefland gezeigt wird. https://aquariumkarlovac.com/en/