Notice: Trying to access array offset on value of type null in /home/customer/www/misterion.si/public_html/admin/inc/config.php on line 21
4. Misterion - Kulturerbe

4. Misterion - Kulturerbe

Die Pfarrkirchen in Kamanj, Metlika und Semič gehören zu den berühmten Drei Pfarren-Kirche Rosalnice, die Kirche der Heiligen Dreifaltigkeit in Vinji Vrh, Kambič Galerie in Metlika, Schloss Metlika, Slowenisches Feuerwehrmuseum in Metlika, Kirche Maria Himmelfahrt Črmošnjice, die Geschichte von Gottscheer, der ehemaligen deutschsprachigen Bevölkerung, die seit Jahrhunderten im Gottscheer Land lebte…

- Kirche Maria Himmelfahrt Črmošnjice befindet sich dort, wo das Zentrum des gottscheerschen Teils der Gemeinde Semič war. Barockirche, Dorfzentrum und Friedhofskapelle in Novi Tabor sind wichtige Einheiten des Kulturerbes der ehemaligen Gottscheergeschichte. Seit der Ansiedlung der ersten deutschsprachigen Zuwanderer aus Osttirol und Westkärnten bis in das Gottscheer Land um das Jahr 1330 entwickelte sich der eigenständige Dialekt, der für mehr als 600 Jahre anhielt. Mittlerweile wird diese Sprache nur noch von wenigen Menschen gesprochen und sie wird von UNESCO als »kritisch gefährdete Sprache« eingestuft.

-Semič: Altstadtskern mit Wehrmauer und die Stephanskirche
Die Kirche wurde zum ersten Mal im Jahr 1228 erwähnt. Zur Zeit der türkischen Invasionen war die Kirche von Mauern umgeben. Die barocke Architektur der Kirche und ihre barocke Einrichtung gehören zu den hochwertigsten Denkmälern der sakralen Kunst in Weißkrein (Bela Krajina).

Das stark befestigte Lager hat den Eingeborenen Schutz gegeben und sie konnten auch ihr Eigentum (Getreide, Vieh usw.) hinter den hohen Steinmauern in Sicherheit bringen.

Auf der Nordseite der Mauer gab es einige Wohnhäuser an den Wänden. Trotz des großen Abrisses sind einige Mauern erhalten geblieben und geben dem Pfarrkomplex ein charakteristisches Bild. Heute ist dies die größte erhaltene Lagereinheit in Bela Krajina.

- Die Kirche der Heiligen Dreifaltigkeit in Vinji Vrh befindet sich auf dem Aussichtspunkt, mit gepflanzten Weinbergen über dem Dorf Vinji Vrh bei Semič. Die Kirche wurde 1647 nach dem Vorbild der alten Wallfahrtskirche in Nova Štifta bei Ribnica erbaut. Die Kirche hat eine achteckige Form mit einer schindelbedeckten Dachkuppel. Der Hauptaltar ist einer der größten in Bela Krajina und ist das Werk von F. A. Nirenberg aus dem Jahr 1741. Der vergoldete Hauptalter nimmt das ganze Presbyterium ein und ist dreiseitig abgeschlossen. Unter dem Bild der Heiligen Dreieinigkeit versteckt sich eine vergoldete Bildhauergruppe der Heiligen Dreieinigkeit, die Maria krönt. In der Kirche befinden sich noch zwei hölzerne und reich verzierte Seitenaltäre, die im Grunde Barock waren, aber zu Beginn des 20. Jahrhunderts von Jereb Bildschnitzerwerkstatt aus Metlika gründlich verarbeitet wurden. Eine barocke Kanzel ist erhalten geblieben, die auch Nirenbergs Werk ist.

- Kambič Galerie in Metlika: Die Sammlung von nationaler Bedeutung besteht aus kulturhistorischen Objekten (Gemälde auf Glas, Möbeln, Uhren, Leuchten, Kunstprodukten) und künstlerischen Arbeiten verschiedener slowenischer Künstler: Von der Generation der Realisten und Impressionisten bis zu den noch heute lebenden Künstlern.

-Burg von Metlika wird erstmals 1338 erwähnt. Die Burg spielte zusammen mit der Stadt die Schlüsselrolle bei der Verteidigung gegen die blutige türkische Invasion. Die Burg von Metlika beherbergt das Regionalmuseum Bela Krajina. Das Lapidarium unter den Arkaden ist Gastgeber von verschiedenen Veranstaltungen. Im Burgweinkeller werden die besten Weine aus Bela Krajina angeboten.

- Ozalj Burg: die Perle des kroatischen Kulturerbes, das ehemalige Zentrum des kroatischen Bans, ist ein Ort des Widerstands gegen die damaligen Invasionen der Türken. Im Schloss befindet sich eine reiche Sammlung an christlichen und türkischen Waffen. https://www.ozalj-tz.hr/hr/kultura-zavicajni-muzej/

- Drei Pfarren ist das wichtigste Wallfahrtszentrum und das größte Kulturdenkmal in Bela Krajina.
Den Wallfahrtskomplex zeichnen drei gotische Kirchen aus, die zusammengedrängt innerhalb einer hohen Friedhofsmauer stehen.
Die nördliche Kirche ist der traurigen Mutter Gottes gewidmet. Die mittlere Kirche trägt das Patrozinium »Siehe, der Mensch« (Ecce homo). Die südliche Kirche ist der Mutter Gottes von Lourdes gewidmet. Die Kirchen wurden zwischen dem 11. und 15. Jahrhundert gebaut. Die mittlere Kirche hat als einzige der drei Kirchen einen Glockenturm. In der südlichen Kirche ist in der Nordmauer ein Sakramentshäuschen eingemauert.

-die Kirche der Maria-Namen Kamanje stammt aus dem Jahr 1889. Sie wurde im neoromantischen und neogotischen Stil gebaut. Seit mehr als zwei Jahrhunderten wird in Kamanje an Marias Namenstag im September die Kirchweih gefeiert und zieht viele Pilger aus Karlovac und Slowenien an.

In der Grundschule Brihtna glava (Kluges Köpfchen) befindet sich ein ganz besonderes Schulzimmer, eingerichtet wie in der Mitte des vorigen Jahrhunderts mit einem Unterrichtsstil wie in den 50-er Jahren des 20. Jahrhunderts in einer interessanten und humorvollen Art und Weise.

-Paulinenkloster Svetice bei Ozelj: ein einzigartiges Beispiel der sakralen Kunst im Hochbarockstil, ein Ort, wo die gotische Anordnung der Kirche und des Klosters sichtbar ist.